Follow Artù und die Herausforderung des vernünftigen Restaurantwesens
„Im modernen Restaurantwesen gibt es einen großen Bedarf an Vernunft, d.h. an Kohärenz, Ernsthaftigkeit, Respekt, Aufmerksamkeit, Nüchternheit. Vernunft bedeutet, den Wert der Qualität, auch der finanziellen Qualität, zu vermitteln. Diese Eigenschaften bilden die Professionalität der Personen, die in der Küche und im Speisesaal arbeiten, und führen zur „vernünftigen“ und somit gewinnbringenden Entwicklung des eigenen Lokals. Der Gastwirt, der sich jeden Tag mit den konkreten Bedürfnissen des modernen Gastgewerbes auseinandersetzt, ist die zentrale Figur dieser Erneuerung…um zu überleben, aber vor allem um mit Intelligenz und Kultur die Herausforderungen von heute und von morgen zu gewinnen.”
Mit diesen Worten präsentierte Edifis, der Mailänder Verlag, der für die Veröffentlichung einiger der wichtigsten Zeitungen für das Restaurantwesen zuständig ist (Artù Magazine, Ristorando und Retail&Food) die Tagung Follow Artù, die am 3. und 4. Oktober 2017 in dem Sala Leonardo des Palazzo delle Stelline in Mailand stattgefunden hat. Auf dieser Tagung wurde die Situation des heutigen Restaurantwesens, aber vor allem des Restaurantwesens der Zukunft illustriert. Von Follow Artù ist unser Unternehmen Hauptsponsor gewesen und hatte eine Ausstellungsfläche auf der Tagung, um konkretes und aufmerksames Interesse für die Themen des Events zu zeigen, weil überall da, wo es großartige Chefköche und Protagonisten der Forschung gibt, auch Berto’s präsent ist.
Der großer Erfolg der zweitägigen Veranstaltung in Mailand, der beachtliche Publikumsansturm, die vielen neuen Kontakte und die Interessensbekundungen müssen auf den besonderen Zuschnitt von Follow Artù in Bezug gebracht werden. Mit wissenschaftlicher Genauigkeit wurden die vielen neuen Variablen untersucht, die heute aus dem professionellen Restaurantwesen eine Realität machen, die sich in einigen Aspekten tiefgreifend von dem Restaurantwesen der Vergangenheit unterscheidet. Wir beziehen uns dabei auf einige Aspekte, die früher vernachlässigt wurden, aber heute grundlegend sind: Die neuen Kochtechniken und die verfügbaren Technologien (denken wir doch nur an die Induktion), das moderne Bewusstsein, das Wissen über Ernährung, die Ernährungsweisen, das weite Feld der Ernährungsphilosophien sowie die Nachhaltigkeit der Produktionskette, die von der Produktion bis zum Verbrauch und Konsum geht. Über all diese Themen haben in Mailand nationale und internationale erstklassige Chefköche, Maitre, Sommeliers, Restaurantmanager, Fachexperten, Universitätsdozenten und Fachkräfte diskutiert. Als „allgemeiner Zustand des vernünftigen Restaurantwesens” wurde diese Diskussion von den Organisatoren definiert, die ab der Eröffnung (nicht per Zufall wurde sie dem auf der ganzen Welt bekanntesten italienischen Chefkoch Gualtiero Marchesi anvertraut) ein sehr hohes Niveau für die Zukunft des professionellen Restaurantwesens feststellte.